Linz am Rhein / PA: Die einen wollen enteignen, wir wollen den ländlichen Raum durch umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen stärken!
Um die Wohnungsnot in den Städten zu lindern, müssen wir schneller, günstiger bauen sowie die „ländlichen Regionen“ besser anbinden – und das in allen Bereichen. Ein wichtiger Schritt für eine bessere Anbindung von Jung und Alt ist ein funktionierender, regelmäßiger ÖPNV.
Beispiel Linz Roniger Hof: In diesem Neubaugebiet sind über die letzten 2,5 Jahre Immobilien für knapp 400 neue Bürgerinnen und Bürger entstanden. Insgesamt leben knapp 1.000 Menschen im Roniger Hof – ein Bus hält aber nur glatte 14 mal am Tag in diesem für Linz zukunftsträchtigen Stadtteil. Sonntags sucht man vergebens nach einer Anbindung. Der Großteil der Verbindungen ist gut für unsere Schulkinder am frühen Morgen – aber was passiert danach? Alle Einwohner sind so auf eigene Fahrzeuge angewiesen, was zudem die Parkplatz-Probleme in der Stadt verstärkt und die Umwelt belastet.
Das Anrufsammeltaxi ist eine nette Einrichtung, kann aber nur ergänzen. Wir brauchen einen Ausbau des ÖPNV Netz für die gesamte Verbandsgemeinde, um insbesondere die Höhe mit dem Tal zu verbinden. Nur dann gelingt es, die Auslastung des ÖPNV zu erhöhen und unsere Bürgerinnen und Bürger flexibler zu machen! Wir werden dafür eintreten!
#fdplinz #gehtwählen #kommunalwahl2019 #linzamrhein #fdpneuwied #politic4u #öpnv #bus #ronigerhof